Usama Al Shahmani steckt mitten im Asylverfahren, ohne Geld, ohne Arbeit, als in Bagdad sein Bruder Ali spurlos verschwindet. In den sicheren Süden wollte er nicht gehen, wenn er Bagdad verlassen soll, dann möge ihn Usama bitte herausholen aus dem Irak. Aber wie soll dieser die zweitausend Dollar für die Flucht nach Beirut aufbringen? Da kommt auch schon die Nachricht von dessen Verschwinden.
Während Usama mit Ankommen mehr als beschäftigt ist, treffen laufend Nachrichten aus dem Irak ein. Bilder aus dem Leichenschauhaus, von denen doch keines Ali zeigt. Windige Typen aus der Hochsicherheitszone in Bagdad, die bestochen werden wollen für angebliches Wissen. Vorwürfe der Mutter, es wäre nicht passiert, wenn er nicht geflüchtet wäre.
Diese persönliche Geschichte und ein im Exil entdecktes, neues Verhältnis zur Natur formt Usama Al Shahmani zu einem vielschichtigen Roman über den Spagat eines Lebens zwischen alter und neuer Heimat.
192 Seiten, geb.

Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Kinder der engen Gassen
Der Wasserträger von Marrakesch
Tasbih - Braun/Orang
Das Gedächtnis der Finger
Schrei nach Freiheit
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
Lisan Magazin 2
Marokkanisch-Arabisch Aussprache Trainer
Wessen Puppe ist das? لمن هذه الدمية؟
Bauchtanz
Tell W.
Eine Handvoll Datteln
Auf der Flucht
Unser Haus dem Himmel so nah سماء قريبة من بيتنا
Tausend Monde 

