Gedichte aus Syrien
Die Dichter waren die ersten Demokraten. Eine auf den ersten Blick steile These – für den arabischen Raum trifft sie zu, ob in der fernen Geschichte des Goldenen Zeitalters der Lyrik des Hohen Mittelalters oder in der Neusten Geschichte, etwa der Revolution in Syrien im Arabischen Frühling, die zum Vernichtungskrieg ausartete: In Syrien waren die Dichterinnen und Dichter ganz vorn bei denen, die sich für eine Demokratisierung der Gesellschaft einsetzten. Sie haben es gebüsst durch Verfolgung und Exil, jetzt leben einige von ihnen in Deutschland und sind somit die nächsten Nachbarn, die das Projekt „Poesie der Nachbarn“. „Dichter übersetzen Dichter“ je als Gäste hatte.
Herausgeber: Hans Thill
Mohmmad Al-Matroud , Lina Atfah , Aref Hamza , Lina Tibi , Raed Wahesh
Übersetzung: Dorothea Grünzweig , Brigitte Oleschinski , Christoph Peters , Joachim Sartorius , Julia Trompeter
190 Seiten, geb.
Mehrsprachiges Buch

Chubz ala Tawilat al-khal Milad خبز على طاولة الخال ميلاد
Der Islam
Literaturnachrichten Nr. 101
Aus jedem Garten eine Blume
Spirit of the Heart
The Last Friday
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Schubeik Lubeik 1 شبيك لبيك
Tausend Monde
Das Meer gehörte einst mir
Das Geständnis des Fleischhauers
Während die Welt schlief
Amerrika
Die schwarzen Jahre
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Lisan Magazin 1
Orientalische Küche
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Arabischer Frühling
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Lisan Magazin 13/14
Bilibrini-Im Zoo
Der letzte Ort
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Azazel/deutsch
Usrati, Der Löwe und die Maus
Unser Haus dem Himmel so nah
Eine Handvoll Datteln
Das Schneckenhaus
Das Gesicht der reizenden Witwe
Die Engel von Sidi Moumen
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة 


