Gedichte aus Syrien
Die Dichter waren die ersten Demokraten. Eine auf den ersten Blick steile These – für den arabischen Raum trifft sie zu, ob in der fernen Geschichte des Goldenen Zeitalters der Lyrik des Hohen Mittelalters oder in der Neusten Geschichte, etwa der Revolution in Syrien im Arabischen Frühling, die zum Vernichtungskrieg ausartete: In Syrien waren die Dichterinnen und Dichter ganz vorn bei denen, die sich für eine Demokratisierung der Gesellschaft einsetzten. Sie haben es gebüsst durch Verfolgung und Exil, jetzt leben einige von ihnen in Deutschland und sind somit die nächsten Nachbarn, die das Projekt „Poesie der Nachbarn“. „Dichter übersetzen Dichter“ je als Gäste hatte.
Herausgeber: Hans Thill
Mohmmad Al-Matroud , Lina Atfah , Aref Hamza , Lina Tibi , Raed Wahesh
Übersetzung: Dorothea Grünzweig , Brigitte Oleschinski , Christoph Peters , Joachim Sartorius , Julia Trompeter
190 Seiten, geb.
Mehrsprachiges Buch

Das Vogel-Tattoo
Der Prüfungsausschuss
Windzweig
Das Tor zur Sonne
Obst الفاكهة
Marokkanische Sprichwörter
Robert - und andere gereimte Geschichten
Ali Baba und die vierzig Räuber
Der Prophet
Ankunft
Deutsch, Sprach Lernprogramm für arabisch sprechende
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Wo der Wind wohnt
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Das Haus ohne Lichter
Der Islam
Palästina
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Der Teejunge Kasim
Heidi هادية
Libanon Im Zwischenland
Die Zauberkugel
Sufi-Tradition im Westen
Kairo 678
Dinge, die andere nicht sehen
Der geheimnisvolle Brief
Und ich erinnere mich an das Meer
Damit ich abreisen kann
Tausend Monde
Zarayib al-Abid
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Fikrun wa Fann 93
Arabische Weisheiten- vom Zauber alter Zeiten
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Erzähler der Nacht
Usrati, Der Löwe und die Maus
Fikrun wa Fann 97
Postkartenserie Kalligraphie
Krawattenknoten
Das elfte gebot
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Eine Handvoll Datteln
Krieg oder Frieden
Tief durchatmen خذ نفسا عميقا
Ein Stein, nicht umgewendet 

