Gedichte aus Syrien
Die Dichter waren die ersten Demokraten. Eine auf den ersten Blick steile These – für den arabischen Raum trifft sie zu, ob in der fernen Geschichte des Goldenen Zeitalters der Lyrik des Hohen Mittelalters oder in der Neusten Geschichte, etwa der Revolution in Syrien im Arabischen Frühling, die zum Vernichtungskrieg ausartete: In Syrien waren die Dichterinnen und Dichter ganz vorn bei denen, die sich für eine Demokratisierung der Gesellschaft einsetzten. Sie haben es gebüsst durch Verfolgung und Exil, jetzt leben einige von ihnen in Deutschland und sind somit die nächsten Nachbarn, die das Projekt „Poesie der Nachbarn“. „Dichter übersetzen Dichter“ je als Gäste hatte.
Herausgeber: Hans Thill
Mohmmad Al-Matroud , Lina Atfah , Aref Hamza , Lina Tibi , Raed Wahesh
Übersetzung: Dorothea Grünzweig , Brigitte Oleschinski , Christoph Peters , Joachim Sartorius , Julia Trompeter
190 Seiten, geb.
Mehrsprachiges Buch

Unser Körper الجسم
Die schwarzen Jahre
Wir sind anders, als ihr denkt
Das Tor zur Sonne
Kostbare Einsamkeit, Freiburger Tage
Worte der Weisheit
Montauk/Arabisch
Dinge, die andere nicht sehen
Die Welt der Frau D-E
Qamus
Tango der Liebe تانغو الغرام
Der Prüfungsausschuss
Erzähler der Nacht
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Ich komme auf Deutschland zu
Warten
Gottes blutiger Himmel
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
die Sehnsucht der Schwalbe
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Schadjar ad-Durr
Laha Maraya
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Stein der Oase
Die arabischen Zahlen
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Arabische Weisheiten- vom Zauber alter Zeiten
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Unser Haus dem Himmel so nah
Schreiben in einer fremden Sprache
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Wer hat mein Eis gegessen?
Sufi-Tradition im Westen
Mullah Nasrudin 2
Vegetarisch kochen-libanesisch
Said Said سعيد سعيد
Übergangsritus
Der geheimnisvolle Brief
Ich bin Ariel Scharon
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Kindheit auf dem Lande
Übers Meer-Poem mediterran 


