Gedichte aus Syrien
Die Dichter waren die ersten Demokraten. Eine auf den ersten Blick steile These – für den arabischen Raum trifft sie zu, ob in der fernen Geschichte des Goldenen Zeitalters der Lyrik des Hohen Mittelalters oder in der Neusten Geschichte, etwa der Revolution in Syrien im Arabischen Frühling, die zum Vernichtungskrieg ausartete: In Syrien waren die Dichterinnen und Dichter ganz vorn bei denen, die sich für eine Demokratisierung der Gesellschaft einsetzten. Sie haben es gebüsst durch Verfolgung und Exil, jetzt leben einige von ihnen in Deutschland und sind somit die nächsten Nachbarn, die das Projekt „Poesie der Nachbarn“. „Dichter übersetzen Dichter“ je als Gäste hatte.
Herausgeber: Hans Thill
Mohmmad Al-Matroud , Lina Atfah , Aref Hamza , Lina Tibi , Raed Wahesh
Übersetzung: Dorothea Grünzweig , Brigitte Oleschinski , Christoph Peters , Joachim Sartorius , Julia Trompeter
190 Seiten, geb.
Mehrsprachiges Buch

Al-Hajja Christina الحاجة كريستينا
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Keiner betete an ihren Gräbern-لم يصل عليهم أحد
Der Prophet
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
So klingt das Land von 1001 Nacht
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Salam, Islamische Mystik und Humor
Mythos Henna
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Das elfte gebot
Das Gedächtnis der Finger
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
Die Reise des Granadiners
1001 Nacht
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Sein letzter Kampf
Die Küche des Kalifen
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Die arabische Revolution
Die Trauer hat fünf Finger
Die Magischen Geschenke
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Die dumme Augustine/Arabisch
Die Wut der kleinen Wolke
Lenfant courageux
Strasse der Verwirrten
Das Lächeln des Diktators
Lernset für die Arabische Kalligraphie مجموعة تعلم الخط العربي
Marokkanische Sprichwörter
Die Nachtigall Tausendtriller
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Lail ليل ينسى ودائعة
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie 



