Gedichte aus Syrien
Die Dichter waren die ersten Demokraten. Eine auf den ersten Blick steile These – für den arabischen Raum trifft sie zu, ob in der fernen Geschichte des Goldenen Zeitalters der Lyrik des Hohen Mittelalters oder in der Neusten Geschichte, etwa der Revolution in Syrien im Arabischen Frühling, die zum Vernichtungskrieg ausartete: In Syrien waren die Dichterinnen und Dichter ganz vorn bei denen, die sich für eine Demokratisierung der Gesellschaft einsetzten. Sie haben es gebüsst durch Verfolgung und Exil, jetzt leben einige von ihnen in Deutschland und sind somit die nächsten Nachbarn, die das Projekt „Poesie der Nachbarn“. „Dichter übersetzen Dichter“ je als Gäste hatte.
Herausgeber: Hans Thill
Mohmmad Al-Matroud , Lina Atfah , Aref Hamza , Lina Tibi , Raed Wahesh
Übersetzung: Dorothea Grünzweig , Brigitte Oleschinski , Christoph Peters , Joachim Sartorius , Julia Trompeter
190 Seiten, geb.
Mehrsprachiges Buch

Hannanacht
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Andere Leben
Wo? أين
Karnak Cafe
Tanz der Verfolgten
Erste Liebe-letzte Liebe
Und die Hände auf Urlaub
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Willkommen in Kairo
Hinter dem Paradies
Kleine Träume
Geschwätz auf dem Nil A-D
Robert - und andere gereimte Geschichten
Gulistan, Der Rosengarten
Das Bauchtanz-Buch
Das Tor zur Sonne
Hinter dem Paradies, Arabisch
Leyla und Linda feiern Ramadan
Im Schatten des Feigenbaums
Auf der Reise
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Die Märchen aus 1001 Nacht - Vollständige Ausgabe
Kleine Gerichte Libanesisch
Lulu
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Ausgeblendet
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch) 


