Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

Das Geschenk, das uns alle tötete
Um mich herum Geschichten
Always Coca-Cola
Der Kleine Prinz D-A
Wadi und die heilige Milada
Ana, Hia wal uchrayat
3 Filme von Yossef Chahine
Frauen in der arabischen Welt
Hinter dem Paradies, Arabisch
Die Wut der kleinen Wolke
Das gefrässige Buchmonster
Der Bonbonpalast-arabisch
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Liliths Wiederkehr
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Das heulen der Wölfe
Als das Kamel Bademeister war
Ich wollt, ich würd Ägypter
Wenn sie Mütter werden ...
Ich und Ich أنا و أنا
Glaube unter imperialer Macht
Rüber machen 

