Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

Quelle der Frauen
Deine Angst - Dein Paradies
Umm Kulthum
Sarmada
Hard Land الأرض الصلبة
Midad
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Frieden im Islam
Musik für die Augen
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Die Reise des Granadiners
Nullnummer-arabisch
Das Notizbuch des Zeichners
Le bûcheron et le perroquet
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Kairo im Ohr
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Die Feuerprobe
Al-Maqam 7
Wadjda
Lenfant courageux
Der West-östliche Diwan
Papperlapapp Nr.3 Mut
Die Nachtigall Tausendtriller 

