Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

Tagebücher eines Krieges
Garten der illusion
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Das elfte gebot
Heidi-Arabisch
Vogeltreppe zum Tellerrand
Le bûcheron et le perroquet
Es war einmal ein glückliches Paar
Hakawati al-lail
Orientalisch-mittelalterliche Küche
Der Prophet-Graphic Novel
One Way Ticket. Reise ohne Rückkehr
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Gebetskette -schwarz
Der Bonbonpalast-arabisch
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Fikrun wa Fann 103
Heidi هادية
Der Prophet
Lisan Magazin 13/14
Die Engel von Sidi Moumen
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Wenn sie Mütter werden ...
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch 

