Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

Das Tor
Fragments of Paradise
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Lisan Magazin 3
Hüter der Tränen
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Gebetskette -schwarz
Das Meer des Herzens
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Deutschlernen mit Bildern - Im Kindergarten
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Liliths Wiederkehr
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Reiseführer Genf-arabisch
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
L'Alphabet du matin أبجدية الصباح
Einführung in die Codierung - مقدمة في علم التشفير
Hinter dem Paradies, Arabisch
Der brennende Eisberg
Der Berg der Eremiten
Der Wasserträger von Marrakesch
Denkst du an meine Liebe? 

