Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

La leçon de la fourmi
Die Genese des Vergessens
Wajib- die Hochzeitseinladung
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Das Rätsel der Glaskugel
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Die letzten Geheimnisse des Orients
Ren Ren ya Jarass رن رن يا جرس
Denkst du an meine Liebe?
Schubeik Lubeik 2 شبيك لبيك
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Andere Leben
Oh wie schön ist Fliegen
Deine Angst - Dein Paradies
Der lange Winter der Migration
Le bûcheron et le perroquet
Azazel/deutsch
Memories on Stone-DVD
Robert - und andere gereimte Geschichten
Die Wut der kleinen Wolke
Einer mehr-A-D
Zeit der Feigen
Fikrun wa Fann 103
Halb Vogel bin ich, halb Baum, A-D
Lisan Magazin 3
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Karnak Cafe
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Aus jedem Garten eine Blume
Ich wollt, ich würd Ägypter
Der Berg der Eremiten
Business-knigge für den Orient 

