Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Lisan Magazin 11
Die Flügel meines schweren Herzens
Wer hat mein Eis gegessen?
Lisan Magazin 10
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Midad
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Tief ins Fleisch
Bärenlied أغنية الدب
Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
Der Kojote im Vulkan
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Lisan Magazin 2
Die Bagdad-Uhr "arabisch"
Das trockene Wasser
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Denkst du an meine Liebe?
Christ und Palästinenser
Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Hier wohnt die Stille
Wenn sie Mütter werden ...
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Frieden im Islam
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Die ganz besonders nette Strassenbahn-A-D
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Stadt der Klingen
Die Engel von Sidi Moumen
Leib und Leben جسد و حياة
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Zieh fort aus deiner Heimat 

