Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

Beirut, Splitter einer Weltstadt
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Siddharta سدهارتا
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Die Wut der kleinen Wolke
Arabisch deutsch Visuelles Wörterbuch, A/D
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
La chèvre intelligente
Europa Erlesen: Algier
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Wer hat mein Eis gegessen? BOX
Das Rätsel der Glaskugel
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Eine Handvoll Datteln
Fragments of Paradise
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Stiller شتيلر
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
eine einsame Laterne فانوس أوحد
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Hakawati al-lail 

