Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

Willkommen in Kairo
Wer hat mein Eis gegessen?
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Mehr als Kochen طهي و أكثر
Robert - und andere gereimte Geschichten
Das kreischende Zahnmonster
Nächstes Jahr in Bethlehem
Mit dem Taxi nach Beirut
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur 

