Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

Bandarschah
Andere Leben
Café der Engel
Ich wollt, ich würd Ägypter
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Kleine Träume
Reiseführer Madrid-arabisch
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Islam verstehen
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Bilibrini-So bunt ist meine Welt
Tunesisches Kochbuch
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Innenansichten aus Syrien
Fikrun wa Fann 95
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Wer den Wind sät
Das trockene Wasser
Kairo im Ohr
Frauen in der arabischen Welt
Zieh fort aus deiner Heimat
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Im Schatten des Feigenbaums
Suche auf See 

