Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

Komm dahin, wo es still ist
Die Botschaft des Koran
Die Genese des Vergessens
Und die Hände auf Urlaub
Die Wut der kleinen Wolke
Kleine Träume
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Zeit der Nordwenderung
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
La leçon de la fourmi
Meine Gefühle مشاعري
Das kreischende Zahnmonster
Das gefrässige Buchmonster
Papperlapapp Nr.3 Mut
Liliths Wiederkehr
Das heulen der Wölfe
Unser Haus dem Himmel so nah
La ruse du renard
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Paulo
Karnak Cafe
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Hinter dem Paradies
Azazel/deutsch
Imraah امرأة
Ah ya zein
Heimatlos mit drei Heimaten
Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Willkommen in Kairo
Lenfant courageux
Deine Angst - Dein Paradies
Ebenholz
50 Jahre marokkanische migration
Um mich herum Geschichten
Hinter dem Paradies, Arabisch
Abnus-Arabisch
Frieden im Islam
Der Staudamm
Usrati, Farid und der störrische Esel
Das Herz liebt alles Schöne
Lisan Magazin 11
Samla
Thymian und Steine
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Schicksal Agadir 

