Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

Die dumme Augustine/Arabisch
Der lange Winter der Migration
Tim und Struppi der Haifisch see تان تان و البحيرة الغامضة
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Hannah Arendt in Syrien
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Robert - und andere gereimte Geschichten
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Le bûcheron et le perroquet
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Der Dreikäsehoch in der Schule
Die Reise des Granadiners
Nullnummer-arabisch
Europa Erlesen: Algier
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Vogeltreppe zum Tellerrand
Le chien reconnaissant
Lenfant courageux
Schicksal Agadir 

