Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

Le bûcheron et le perroquet
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Das kreischende Zahnmonster
Persepolis برسيبوليس
Azazel/deutsch
Wer den Wind sät
Eine Handvoll Datteln
Jasmin
Das gefrässige Buchmonster
Ein Stein, nicht umgewendet
fragrance of Iraq عبير العراق
Stiller شتيلر
Umm Kulthum
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Die geheime Mission des Kardinals
Libanon Im Zwischenland
Der Staudamm
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Le piège
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Das Fliedermädchen الفتاة الليلكية
Der Dreikäsehoch in der Schule
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Café der Engel
Ein Stück Kabylei in Deutschland 

