Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

Die dumme Augustine/Arabisch
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Wadi und die heilige Milada
Das Auge des Katers
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Mit dem Taxi nach Beirut
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Mit den Augen von Inana
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Warten
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Lisan Magazin 10
Zail Hissan ذيل الحصان
Liebe verwandelt die Wüste in einen duftenden Blumengarten
Mythos Henna
Europa Erlesen: Beirut
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Amerrika
Heilige Nächte
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Montauk/Arabisch
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Zoe und Theo in der Bibliothek
Laha Maraya
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen
Heidi-Arabisch
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Hannah Arendt in Syrien
Marokkanische Sprichwörter 

