Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

Siddharta سدهارتا
Stiller شتيلر
Die Wände zerreissen
Der Prophet-CD
Tell W.
Das Gesicht der reizenden Witwe
Gebetskette-Türkis/Grau
Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Frauen in der arabischen Welt
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Die Königin und der Kalligraph
Laha Maraya
Der Prophet
99 zerstreute Perlen
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Fikrun wa Fann 104
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Marokkanische Sprichwörter
Das Hausboot am Nil
Die Reise des Granadiners
Tief ins Fleisch
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Der Besuch des Stars زرزور في المخيم
La ruse du renard
50 Jahre marokkanische migration 

