Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

Krawatten & Fliegen gekonnt binden
die Syrische Braut
La chèvre intelligente
Hakawati al-lail
Mit den Augen von Inana
Der Dreikäsehoch in der Schule
L' Occupation الاحتلال
Zieh fort aus deiner Heimat
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Wo? أين
Sutters Glück سعادة زوتر
La paresse
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Der Berg der Eremiten
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Die Flügel meines schweren Herzens
Leib und Leben جسد و حياة
Reise, Krieg und Exil
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Die Wut der kleinen Wolke
Le bûcheron et le perroquet
Le chien reconnaissant
Anfänge einer Epoche
Kairo im Ohr
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Das Tor zur Sonne
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Heilige Nächte
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Heidi-Arabisch
50 Jahre marokkanische migration 

