Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Andere Leben
Locanda Beer al-Watawiet لوكاندة بير الوطاويط
Das heulen der Wölfe
Frieden im Islam
Ich komme auf Deutschland zu
Sains Hochzeit
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Der Mut, die Würde und das Wort
Der Spaziergang مشوار المشي
Die Wut der kleinen Wolke
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Leben in der Schwebe
Heidi هادية
La paresse
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Vogeltreppe zum Tellerrand
Eine Handvoll Datteln
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Ein Stein, nicht umgewendet
Das elfte gebot
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Zeit der Nordwenderung
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Denkst du an meine Liebe?
Leib und Leben جسد و حياة
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Christ und Palästinenser
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Der Spaziergänger von Aleppo
Krawattenknoten
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Gottes blutiger Himmel
Tanz der Verfolgten
Die Genese des Vergessens
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Le bûcheron et le perroquet
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Wadi und die heilige Milada
Ich bin Ariel Scharon
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Nachts unterm Jasmin 

