Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

The Man who sold his Skin
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Kairo im Ohr
Zoe und Theo in der Bibliothek
Die Bäume streifen durch Alexandria
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Hier wohnt die Stille
Der Erinnerungsfälscher
17x12cm-Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Eine fatale Sprayaktion
die Bäuerin
Arabesquen
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Le bûcheron et le perroquet
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Ein unbewohnter Raum
Nachts unterm Jasmin 

