Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Krawattenknoten
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Berührung
Tanz der Verfolgten
Karnak Cafe
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Geschwätz auf dem Nil A-D
Weg sein - hier sein
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Das heulen der Wölfe
Die Wut der kleinen Wolke
Nullnummer-arabisch
Standhaft Rechtlos
Die dumme Augustine/Arabisch
Otto- die kleine Spinne
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Ebenholz
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Der Mann aus den Bergen 

