Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

Eine Handvoll Datteln
Nachts unterm Jasmin
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Lulu
die Jahre السنوات
Der Bonbonpalast-arabisch
Die Frauen von al-Basatin
Die Feuerprobe
Gottes blutiger Himmel
Wurzeln schlagen
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Lisan Magazin 9
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Übers Meer-Poem mediterran
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Die Wurzel aus Sein
Kleine Träume
Zeit der Nordwenderung
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Siddharta سدهارتا
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Damit ich abreisen kann
Geschwätz auf dem Nil A-D
Das Versprechen-A العهد
Al-Maqam 7
Der Spaziergang مشوار المشي
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Europa Erlesen: Algier 

