Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

Das Rätsel der Glaskugel
Ebenholz
Kurz vor dreissig, küss mich
Der Prophet
Das Fliedermädchen الفتاة الليلكية
Muslimun wa Ahrar
Ich wollt, ich würd Ägypter
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Fikrun wa Fann 95
Zieh fort aus deiner Heimat
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Aus jedem Garten eine Blume
Wenn sie Mütter werden ...
Der Baum des Orients
Lenfant courageux
Robert - und andere gereimte Geschichten
Eine Handvoll Datteln
METRO- مترو
Tim und Struppi: König Ottokars Zepter تان تان و صولجان الملك اوتوكار
Fikrun wa Fann 104
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Ich tauge nicht für die Liebe
Unser Körper الجسم
Sains Hochzeit
Fremde Welt
Unsichtbare Brüche
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Aleppo literarisch
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Der Schoss der Leere
Der entführte Mond
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Dass ich auf meine Art lebe
Saudi-Arabien verstehen
Zoe und Theo in der Bibliothek
Das gefrässige Buchmonster
Fikrun wa Fann 93 

