Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

Stadt der Hoffnung كفر ناحوم
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Stiller شتيلر
Reise, Krieg und Exil
Leib und Leben جسد و حياة
Diese Erde gehört mir nicht
Die dumme Augustine/Arabisch
Robert - und andere gereimte Geschichten
Die Wut der kleinen Wolke
Les 50 Noms de L amour A-F
L'Alphabet du matin أبجدية الصباح
Der Prophet
Sutters Glück سعادة زوتر
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Le piège
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Muslimun wa Ahrar
Ein Leben in der Schwebe حياة معلقة
Wadi und die heilige Milada
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Immer wenn der Mond aufgeht
Sufi-Tradition im Westen
Messauda
Lenfant courageux
Das gefrässige Buchmonster
Zoe und Theo in der Bibliothek
Ebenholz
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Al-Maqam 7
Europa Erlesen: Alexandria
Arabisches Kino
Weltbürger
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Hakawati al-lail 

