Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Siddharta سدهارتا
Wurzeln schlagen
Weg sein - hier sein
Heidi- Peter Stamm هايدي
Heidi-Arabisch
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Sutters Glück سعادة زوتر
Rückkehr in die Wüste
Wo? أين
Europa Erlesen: Algier
Die Bäume streifen durch Alexandria
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Heidi هادية
Hannah Arendt in Syrien
Das trockene Wasser
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Die Öllampe der Umm Haschim
Zeit der Nordwenderung
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
La paresse
Der Bonbonpalast-arabisch
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Um mich herum Geschichten
Der lange Winter der Migration
Das elfte gebot
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Der Struwwelpeter, A-D
Während die Welt schlief
Midad
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Der Erinnerungsfälscher
Ich und meine Gefühle - Deutsch - Arabisch
Lisan Magazin 9
Montauk/Arabisch
Die Wut der kleinen Wolke
Le chien reconnaissant 

