Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

Gottes blutiger Himmel
Le piège
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Der Spaziergang مشوار المشي
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Heidi- Peter Stamm هايدي
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Siddharta سدهارتا
Das gefrässige Buchmonster
Die Wut der kleinen Wolke
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
La chèvre intelligente
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
La paresse
Das Notizbuch des Zeichners
Reise, Krieg und Exil
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Zoe und Theo in der Bibliothek
Heidi هادية
Erste Liebe-letzte Liebe
Arabische Buchstaben حروفي
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Le chien reconnaissant
Die geheime Mission des Kardinals
Weg sein - hier sein
Wer hat mein Eis gegessen?
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Windzweig
Tell W.
Lenfant courageux 

