Ärmer als eine Moschee Maus
Hrsg: Mourad Kessrow
(mehrsprachiges Buch) Arabisch-deutsch
Sprichwörter gibt es überall auf der Welt. Sie sind ideale Brückenbauer zwischen den Völkern, denn in ihnen offenbart sich deren alltägliches Denken und Handeln. Tiefe philosophische, psychologische und religiöse Einsichten mischen sich mit Humor und schmerzlichen Erfahrungen, denen die Rätselhaftigkeit des Daseins nicht fremd ist. Sprichwörter sind eine andere Form von Literatur, ähnlich wie das Briefeschreiben, sie folgen keinem erkennbaren System, spielen mit Gleichnissen und Bildern, um Erlebtes und Geahntes darzustellen. Sprichwörtern haftet eine erfrischende Spontaneität an, hinter der sich die Suche nach der gültigen Metapher verbirgt.
130 Seiten, Brosch.

Lulu
Heidi هادية
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Stein der Oase
Ich wollt, ich würd Ägypter
Worte für die kalte Fremde
Der West-östliche Diwan
die Bäuerin
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Der Baum des Orients
Wo? أين
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Das Notizbuch des Zeichners
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Stiller شتيلر
Bandarschah
Libanon Im Zwischenland
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Reise, Krieg und Exil
Worte der Weisheit
Das heulen der Wölfe
Europa Erlesen: Beirut
Lenfant courageux
Die Genese des Vergessens
Die verzauberte Pagode
Robert - und andere gereimte Geschichten
Wurzeln schlagen
Geschwätz auf dem Nil A-D
Der Prophet
Weg sein - hier sein
Kairo im Ohr
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Das Tor zur Sonne
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Syrisches Kochbuch
Zeit der Nordwenderung
Le chien reconnaissant
Das Geständnis des Fleischhauers
Das Rätsel der Glaskugel
Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
Disteln im Weinberg
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Die Feuerprobe
Stadt der Klingen 

