Geschichte, Gegenwart, Perspektive
Behutsame politische Analysen versuchen, den gegenwärtigen Zustand, aber auch rückblickend die gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Historie eines kriegsgeschundenen Volkes nachzuzeichnen. Zusammen mit Lösungsvorschlägen unter denkmalpflegerischen Aspekten für die Zeit nach dem Krieg entsteht so ein Plädoyer für die Würde der Stadt und ihrer Menschen in einem zerrütteten Land.
128 Seiten, 96 Abbildungen, geb.

Bilibrini-Max fährt mit..
Lisan Magazin 1
Dhofar-Land des Weihrauches
Der Dreikäsehoch in der Schule
Wer den Wind sät
Die Engel von Sidi Moumen
Das heulen der Wölfe
Damit ich abreisen kann
Der geheimnisvolle Brief
L'Alphabet du matin أبجدية الصباح
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Lisan Magazin 7
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
akalet at-Turab أكلة التراب
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Arabesken der Revolution
Komm dahin, wo es still ist
Das Erdbeben
Fikrun wa Fann 97 


