Geschichte, Gegenwart, Perspektive
Behutsame politische Analysen versuchen, den gegenwärtigen Zustand, aber auch rückblickend die gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Historie eines kriegsgeschundenen Volkes nachzuzeichnen. Zusammen mit Lösungsvorschlägen unter denkmalpflegerischen Aspekten für die Zeit nach dem Krieg entsteht so ein Plädoyer für die Würde der Stadt und ihrer Menschen in einem zerrütteten Land.
128 Seiten, 96 Abbildungen, geb.

Papperlapapp Nr.3 Mut
Al-Maqam 5
Arabischer Frühling
Ebenholz
Heidi- Peter Stamm هايدي
Die Wut der kleinen Wolke
Wer hat mein Eis gegessen?
Die Frauen von al-Basatin
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Mit den buchstaben unterwegs
mit zur Sonne blickenden Augen 

