Gedichte, Geschichten, Sprüche
Über sechs Millionen Menschen leben und wohnen zurzeit ausserhalb ihrer Heimatstadt Aleppo. – Sie trugen Literatur, Lebensgewohnheiten, traditionelle Erzählungen sowie die spezifische Altstadtmusik auf ihrer Flucht mit sich. Um etwas davon wieder zu verorten, hält der Band „Aleppo literarisch. Gedichte. Geschichten. Sprüche.“, herausgegeben von Mamoun Fansa, einiges aus dem reichen Kulturschatz der einst schönsten Stadt des Nahen Ostens fest. Kostbarkeiten aus einem Buch, das einen literarischen Blick auf einen Ort wirft, den die Welt so dringend benötigt.
112 Seiten, geb.
Verlag: Pressetext ¦ Leseprobe

Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Zeit der Nordwenderung
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
Die Magischen Geschenke
Krawattenknoten
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Tanz der Gräber رقصة القبور
anderswo, daheim
Der Dreikäsehoch in der Schule
Wadjda
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Usrati, Farid und der störrische Esel
Irakisch-Arabisch Wort für Wort
Von weit her
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Heuschrecke und Vogel-Tunesische Volkserzählungen
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Das Tor zur Sonne
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Der West-östliche Diwan
Tasbih 99 Perlen
Grammatik der deutschen Sprache
Mythos Henna
Hier wohnt die Stille
Der junge Mann الشاب
Wenn sie Mütter werden ...
Libanon Im Zwischenland
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Das heulen der Wölfe
Der Duft der Blumen bei Nacht
Vogeltreppe zum Tellerrand
Memories on Stone-DVD
Hutlos A-D بلا قبعة
Orientküche
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
Das Auge des Katers
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
la Musiqa fi al-Ahmadi لا موسيقى في الأحمدي
Die Reise des Granadiners
Stockwerk 99
Urss Az-Zain عرس الزين
Anhänger:"Fatimas Hand"
Wajib- die Hochzeitseinladung
Es reicht! Nahost suche nach einer Zukunft
Azazel/deutsch
Die Kinder bringt das Schiff
Übergangsritus 

