Gedichte, Geschichten, Sprüche
Über sechs Millionen Menschen leben und wohnen zurzeit ausserhalb ihrer Heimatstadt Aleppo. – Sie trugen Literatur, Lebensgewohnheiten, traditionelle Erzählungen sowie die spezifische Altstadtmusik auf ihrer Flucht mit sich. Um etwas davon wieder zu verorten, hält der Band „Aleppo literarisch. Gedichte. Geschichten. Sprüche.“, herausgegeben von Mamoun Fansa, einiges aus dem reichen Kulturschatz der einst schönsten Stadt des Nahen Ostens fest. Kostbarkeiten aus einem Buch, das einen literarischen Blick auf einen Ort wirft, den die Welt so dringend benötigt.
112 Seiten, geb.
Verlag: Pressetext ¦ Leseprobe

Wer hat mein Eis gegessen?
Unter einem Dach
Hakawati al-lail
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Der Teejunge Kasim
Das Herz der Puppe
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Lulu
Kindheit auf dem Lande
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Worte für die kalte Fremde
Das Arabische Europa-Kontinentaldrift
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Reiseführer Madrid-arabisch
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Andere Leben
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Gedächtnishunde
Dunkle Wolken über Damaskus
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Gottes blutiger Himmel
Die Küche des Kalifen
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Postkartenserie Kalligraphie
Der Spiegel
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
Allahs Tautropfen
17x12cm-Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Heidi - Arabisch
Die Erde
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
El Motkan, lernen deutsch für Arabisches
Glaube unter imperialer Macht
Rückkehr in die Wüste 


