Gedichte, Geschichten, Sprüche
Über sechs Millionen Menschen leben und wohnen zurzeit ausserhalb ihrer Heimatstadt Aleppo. – Sie trugen Literatur, Lebensgewohnheiten, traditionelle Erzählungen sowie die spezifische Altstadtmusik auf ihrer Flucht mit sich. Um etwas davon wieder zu verorten, hält der Band „Aleppo literarisch. Gedichte. Geschichten. Sprüche.“, herausgegeben von Mamoun Fansa, einiges aus dem reichen Kulturschatz der einst schönsten Stadt des Nahen Ostens fest. Kostbarkeiten aus einem Buch, das einen literarischen Blick auf einen Ort wirft, den die Welt so dringend benötigt.
112 Seiten, geb.
Verlag: Pressetext ¦ Leseprobe

Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
La ruse du renard
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Die Wut der kleinen Wolke
Le lapin indocile
die Sehnsucht der Schwalbe
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Heidi-Arabisch
Hinter dem Paradies
Libanon Im Zwischenland
kalimah fi alami al shaghir fi Al-Hammam
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Das kreischende Zahnmonster
Umm Kulthum
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Christ und Palästinenser
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Windzweig
Wer hat mein Eis gegessen?
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Zeit 


