Alifas Zeichen
Valentin Herzog
Herzogs Geschichten aus Marokko bestechen durch Aktualität und Modernität, erzählt in einem subtilen Stil, der Stimmungen, Gerüche und Farben einfängt und dem Leser greifbar macht. Durch gekonnte Kompositionen lässt er die Geschichten oft kippen, ins Surreale abschweifen. Der Autor schickt seine Protagonisten auf eine zuweilen verzweifelte Suche nach Glück, die anrührt. Der Zusammenprall der Kulturen wirkt bereichernd, und manche Geschichte erwächst gerade erst daraus…
224 Seiten, Brosch.

Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Hams an-Nujum همس النجوم
Leib und Leben جسد و حياة
Losfahren
Das Geständnis des Fleischhauers
Gemalte Gottesworte
Die Öllampe der Umm Haschim
Dinge, die andere nicht sehen
Das Bauchtanz-Buch
Der Schakal am Hof des Löwen
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Tim und Struppi: Tim in Amerika تان تان و عصابات شيكاغو
Der Verrückte vom Freiheitsplatz
Einführung in die Nashi-Schrift
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Bilibrini- beim Zahnarzt
Geschwätz auf dem Nil A-D
Masass مساس
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
Die Erde
Carrom - كـيرم
Hakawati al-lail
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Die Araber
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Marokkanische Sprichwörter
Postkartenserie Kalligraphie
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Aeham Ahmad & Friends CD
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch 
