Eine Reise durch das islamische Multiversum
Muslim*Innen, die neben Allah die Göttin des Südmeeres verehren, das rituelle Fasten durch Arbeit ersetzen oder den Koran feministisch auslegen: Susanne Schröter führt kurzweilig durch unbekannte Welten des Islams, die vor allem eines gemeinsam haben: Sie gehören zu den „bedrohten Arten“, die von Fundamentalisten und Radikalen bekämpft werden.
Die tanzenden Derwische in der Türkei haben eine eigene Orthodoxie ausgebildet, während es auf dem Balkan seit langem einen unorthodoxen, genuin europäischen Islam gibt. Im Sudan unterläuft der Zar-Kult rigide Scharia-Regeln. Im Senegal leiten mächtige Scheichs zu einem Leben im Rhythmus von Gebet, Arbeit und Musik an. In Malaysia existieren alte muslimische Matriarchate, während in den USA eine progressive muslimische Subkultur blüht und in Deutschland liberale Vereinigungen mit Imaminnen entstehen. Mit den Ibaditen im Oman ist eine traditionell tolerante Glaubensrichtung zu entdecken. In Pakistan haben sich Sufi-Heiligtümer zu gesellschaftlichen Freiräumen entwickelt, auch für Transgender. Auf der Insel Java ist der Islam mit Hinduismus und Buddhismus verschmolzen, und in China entwickelt sich unter den Augen der KP ein interreligiöser Islam.
Susanne Schröters erstaunliche Reise durch das islamische Multiversum zeigt auf schönste Weise, dass die zweitgrösste Weltreligion vielfältiger, „diverser“, kreativer und pragmatischer ist, als es uns islamische Fundamentalisten und wütende Islamkritiker glauben machen wollen.
mit 11 Abbildungen

Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Postkartenserie Kalligraphie
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Gegen die Gleichgültigkeit
Costa Brava, Lebanon
Ich erinnere mich, Beirut
Die Feuerprobe
Azazel/deutsch
Weltküche Arabien
Ebenholz
Die geheime Mission des Kardinals
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Libanon Im Zwischenland
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
L'Alphabet du matin أبجدية الصباح
Geboren zu Bethlehem
Papperlapapp Nr.3 Mut
Heidi-Arabisch
Kairo im Ohr
Le bûcheron et le perroquet
Und die Hände auf Urlaub
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch 

