Eine Reise durch das islamische Multiversum
Muslim*Innen, die neben Allah die Göttin des Südmeeres verehren, das rituelle Fasten durch Arbeit ersetzen oder den Koran feministisch auslegen: Susanne Schröter führt kurzweilig durch unbekannte Welten des Islams, die vor allem eines gemeinsam haben: Sie gehören zu den „bedrohten Arten“, die von Fundamentalisten und Radikalen bekämpft werden.
Die tanzenden Derwische in der Türkei haben eine eigene Orthodoxie ausgebildet, während es auf dem Balkan seit langem einen unorthodoxen, genuin europäischen Islam gibt. Im Sudan unterläuft der Zar-Kult rigide Scharia-Regeln. Im Senegal leiten mächtige Scheichs zu einem Leben im Rhythmus von Gebet, Arbeit und Musik an. In Malaysia existieren alte muslimische Matriarchate, während in den USA eine progressive muslimische Subkultur blüht und in Deutschland liberale Vereinigungen mit Imaminnen entstehen. Mit den Ibaditen im Oman ist eine traditionell tolerante Glaubensrichtung zu entdecken. In Pakistan haben sich Sufi-Heiligtümer zu gesellschaftlichen Freiräumen entwickelt, auch für Transgender. Auf der Insel Java ist der Islam mit Hinduismus und Buddhismus verschmolzen, und in China entwickelt sich unter den Augen der KP ein interreligiöser Islam.
Susanne Schröters erstaunliche Reise durch das islamische Multiversum zeigt auf schönste Weise, dass die zweitgrösste Weltreligion vielfältiger, „diverser“, kreativer und pragmatischer ist, als es uns islamische Fundamentalisten und wütende Islamkritiker glauben machen wollen.
mit 11 Abbildungen

Der Spiegel
Der Mut, die Würde und das Wort
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Das Herz liebt alles Schöne
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Café der Engel
Heidi- Peter Stamm هايدي
Andere Leben
Sindbad der Seefahrer
Al-Maqam 4
Warten
Die Wut der kleinen Wolke
Die Flügel meines schweren Herzens
1001 Nacht
die Mandelbäume sind verblutet
Und die Hände auf Urlaub
Karnak Cafe
Auf dem Nullmeridian
Wer hat mein Eis gegessen?
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Was ich schaffe überdauert der Zeit
Traditional Henna Designs
fragrance of Iraq عبير العراق
L'Alphabet du matin أبجدية الصباح
Dinge, die andere nicht sehen
Der Schakal am Hof des Löwen
Der Mann aus den Bergen
Die verzauberte Pagode
Saltana
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Mythos Henna
Die Araber 

