Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Arabisch deutsch Visuelles Wörterbuch, A/D
Café der Engel
Andere Leben
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
Liebe hinter hohen Mauern -عشق وراء الأسوار العالية
Willkommen in Kairo
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Weltküche Arabien
Arabisch für die Golfstaaten Aussprache Trainer
17x12cm-Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Wörter-Domino: Unterwegs
Suslov Tochter-Arabisch
Lilien Berg/ Arabisch
Der Spiegel
Adam und Mischmisch- die Tiere آدم و مشمش - الحيوانات
DVD-Mythos Henna
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Murabba wa laban مربى و لبن
Ich tauge nicht für die Liebe
Sarab
Weniger als ein Kilometer
Bilibrini-Auf dem Bauernhof
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Learning Deutsch
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن 

