Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Die libanesische Küche
alaa firasch alhayat على فراش الحياة
Das Halsband der Tauben
Der Spaziergang مشوار المشي
Saras Stunde (Arabisch) Ithem Sara
Christ und Palästinenser
1001 Nacht
Das kreischende Zahnmonster
akalet at-Turab أكلة التراب
Die Farbe von Sandelholz
Der kleine Prinz, Comics الأمير الصغير
Dhofar-Land des Weihrauches
Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Rette den Planeten! Wasser أنقذوا الأرض -الماء
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
1001 Nacht
Vulkanworte auf dem Leib aus Schnee
Unser Körper الجسم
Le Saint Coran
Sieben Versuche سبع محاولات للقفز فوق السور
Hinter dem Paradies
Weltküche Arabien
Lies
Wessen Puppe ist das? لمن هذه الدمية؟
anderswo, daheim
Deine Angst - Dein Paradies
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Willkommen in Kairo 

