Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Leib und Leben جسد و حياة
Libanon Im Zwischenland
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Die Glocken الأجراس
die ungefähre Bedeutung des Al-Queran Al-Karim
Der Staudamm
Butterfly الفراشة
Die Verängstigten
Traumland Marokko
Die libanesische Küche
Die verzauberte Pagode
Damit ich abreisen kann
Ungehorsam عاصية
Die arabischen Zahlen
Die Engel von Sidi Moumen
Sehr, sehr Lang ! A-D
Glaube unter imperialer Macht
Safuat Almualafat
Marjams Geschichten,Arabisch
Tasbih 99 Perlen
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Wo der Wind wohnt
Die besten Rezepte Tajine vegetarisch
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
اختبار الندم Ichtibar An-Nadam
Bilibrini-Im Supermarkt
ijaset M ilaإجاصة ميلا 

