Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Himmel Strassen شوارع السماء
Shaghaf basit شغف بسيط
Die ganz besonders nette Strassenbahn-A-D
Alias Mission (Arabisch)
Lucky Luke-7 Kurzgeschichten لاكي لوك 7 قصص كاملة
Ali Hassans Intrige
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Shingal
Milad
Mit den Augen von Inana 2
Labyrinth der verwaisten Wünsche
Ah ya zein
Es gibt eine Auswahl
Coltrane كولترين
Arabesquen
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
Umm Kulthum
Algerisch-Arabisch Wort für Wort
Der Koch الطباخ
Deutschlernen mit Bildern - Adjektive
Mats und die Wundersteine, A-D
Azazel/deutsch 

