Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Darstellung des Schrecklichen
Lisan Magazin 2
Das verlorene Halsband der Taube
Aleppo literarisch
Sein Sohn ابنه
Der Spaziergänger von Aleppo
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Al-Maqam 4
Erfüllung
Gottes blutiger Himmel
Asterix und die goldene Sichel
fragrance of Iraq عبير العراق
Orientküche
10 Min. اليف شافاك 10 دقائق و 38 ثانية في هذا العالم الغريب
Das Geschenk, das uns alle tötete
Orientalische Vorspeisen
Zeit der Nordwenderung
Der Prophet-Graphic Novel
Ren Ren ya Jarass رن رن يا جرس
Vogeltreppe zum Tellerrand
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Mein arabisches Tier-Alphabet
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Arabischer Frühling
Meistererzählungen السقوط
Azazel/deutsch 

