Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Der Letzte der Engel
Die arabische Revolution
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Ich komme auf Deutschland zu
Shireen
Arabisches Tieralphabet /Poster
Saras Stunde
Papperlapapp Nr.15, Musik
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Die Stille verschieben
Vertigo
Vom Zauber der Zunge
Schrei nach Freiheit
Azazel/deutsch
al- Aʿmāl al-kāmila Von:Maḥmūd Amīn al-ʿĀlim 1/7
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Die Republik der Träumer
Salam, Islamische Mystik und Humor
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Kalligrafie Stempelset
Le lapin indocile
Die arabische Sprache, Geschichte und Gegenwart
Vergessene Küsten سواحل منسية
Minarett
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Laha Maraya
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Visuelles Wörterbuch, A/D/E/F/E
Rette den Planeten! Plastik أنقذوا الأرض- بلاستيك
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Der West-östliche Diwan
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Auf der Reise
Lisan Magazin 9
Krawattenknoten
Die Frauen von al-Basatin 

