Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Rwayti li Rwayti روايتي لروايتي
Ich will heiraten! /Arabisch
Ahlam Babiliyya-CD
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Eine fatale Sprayaktion
Die Verängstigten
Al-Hadath الحدث
Marakisch noir- مراكش نوار
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Otto- die kleine Spinne
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Libanon Im Zwischenland
Tanz der Verfolgten
Zieh fort aus deiner Heimat
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Dunkle Wolken über Damaskus
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Robert - und andere gereimte Geschichten 

