Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Sehr, sehr Lang ! A-D
Der Spaziergang مشوار المشي
Anubis
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Fikrun wa Fann 102
Der Weg nach Mekka
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Carnets de thèse متى أنتهي من الدكتوراه
Leben in der Schwebe
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Le chien reconnaissant
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Orientalische Vorspeisen
Der Letzte der Engel
Wem gehört der Schuh? لمن هذا الحذاء
Die riesige Wassermelone البطيخة العملاقة
Deutschlernen mit Bildern - Medizin und Gesundheit
Diamantenstaub
Usrati, Der Löwe und die Maus
Shemm en Nassim
Rebellische Frauen نضال النساء
Der Koch الطباخ
Alias Mission (Arabisch)
Worte der Weisheit
Gottes blutiger Himmel 

