Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Halb Vogel bin ich, halb Baum, A-D
Ein unbewohnter Raum
Algerisch-Arabisch Wort für Wort
Kairo 678
Worte für die kalte Fremde
Sutters Glück سعادة زوتر
Brufa-Arabisch
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Al-Maqam 5
Heidi, Hörbuch CD
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Salam, Islamische Mystik und Humor
Morgen ein Anderer
Der Kaffee zähmt mich
flash back فلاش باك
Tim und Struppi und die Krabbe mit den goldenen Scheren تان تان و المخالب الذهبية
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Bis zum anderen Ende der Welt D-A
Der Weg nach Mekka
Eine Friedensbotschaft رسالة سلام
Der kleine Prinz - Arabisch-Algerisch
Second Life
Gottes blutiger Himmel 

