Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

ich werde Ok sein! سأكون على ما يرام
Authentisch ägyptisch kochen
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
L'Alphabet du matin أبجدية الصباح
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Deutsch, Sprach Lernprogramm für arabisch sprechende
Der Atem Kairos
Ertrinken in Lake Morez-Arabisch
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Mats und die Wundersteine, A-D
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Sains Hochzeit
The Man who sold his Skin
Muhammad Le dernier Prophète
Ihr letzter Tanz
Der Prophet
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Oh wie schön ist Fliegen
Das Gedächtnis der Finger
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Al-Waraqah Band 1 und 2
Ein Witz für ein Leben
Kein Wasser stillt ihren Durst
Eine Verstossene geht ihren Weg
Der junge Mann الشاب
Eine Zusammenfassung von allem, was war (Arabisch)
Einführung in die Codierung - مقدمة في علم التشفير
Liebe verwandelt die Wüste in einen duftenden Blumengarten
1001 Nacht
Hinter dem Paradies 

