Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Liebe hinter hohen Mauern -عشق وراء الأسوار العالية
Meine Gefühle مشاعري
Ich und Ich أنا و أنا
Wessen Puppe ist das? لمن هذه الدمية؟
Sex und die Zitadelle
Algerisch-Arabisch Wort für Wort
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Wohin kein Regen fällt حيث لا تسقط الأمطار
Ballone mit farbiger Moschee Punt
Arabesquen
Blauer Elefant
Koran- Arabisch (8.5 X 12 cm)
Unsichtbare Brüche A-D
Worte für die kalte Fremde
Kraft كرافت
bahthan an kurt as-Suff بحثا عن كرة الصوف
Tim und Struppi der Haifisch see تان تان و البحيرة الغامضة
Wo der Wind wohnt
Miral
Lenas grösster Wunsch
Anfänge einer Epoche
Wer den Wind sät
Snooker in Kairo
Das Auge des Katers
Eine Zusammenfassung von allem, was war (Arabisch)
Unsichtbare Brüche
Elkhaldiya الخالدية
Heidi, Hörbuch CD
Häuser des Herzens
Papperlapapp Nr.18, Insekten
Siddharta سدهارتا
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Das Herz liebt alles Schöne
Hinter dem Paradies 

