Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Der Mann aus den Bergen
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Flügel in der Ferne
Azraq
Ich wollt, ich würd Ägypter
Der Husten, der dem Lachen folgt
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
Deutschlernen mit Bildern - Zu Hause
die dunkle Seite der Liebe
Jewels
Doma wad Hamed دومة و حامد
Der Weg nach Mekka
Jeder Tag ein Festtag
die Jahre السنوات
Almani
Tanz der Gräber رقصة القبور
Bandarschah
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Wo? أين
Adam
kalimah fi alami al shaghir fi Ar-Rabatie
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer 

